Von Markus Lehnen
Samstag, 03.06.2023: Rot-Weiss Köln: Harvestehuder THC 2:1 (2:1)
Rot-Weiss Köln im Finale gegen den Mannheimer HC (4:0 gegen den UHC Hamburg)
Anders als die 1.Damen spielten die 1.Herren des KTHC das 1.Halbfinale ihres Viererturniers. Auch am späteren Nachmittag bewegten sich die Temperaturen am Neckarkanal noch nah an den 30°C und es war klar, dass auch die Kondition beider Teams eine wichtige Rolle spielen würde.
HTHC Cheftrainer Christoph Bechmann konnte dabei auf seine aktuell stärkste Truppe vertrauen, inklusive Eckenspezialist Michael Körper und dem ewigen Tobias Hauke, der seinen endgültigen Rücktritt noch einmal um ein Jahr verschoben hatte.
Vor mittlerweile fast vollem Haus erwischten die vermeintlichen Außenseiter aus Hamburg einen Traumstart in die Partie. Keine fünf Minuten waren gespielt, als sich Nqobile Mansuet Ntuli auf links durchsetzte, bis zur Grundlinie zog, den Ball anschließend in den Rückraum spielte, wo Paul Glander auf das Tor schoss und wieder Ntuli den Ball entscheidend zum 1:0 für Harvestehude abfälschte. Köln zeigte sich in der Folge hektisch, der HTHC kam dagegen regelmäßig gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 12.Spielminute kam der Südafrikanische Olympiateilnehmer Ntuli erneut auf links durch, verzog aber rechts am Tor vorbei.
Im 2.Viertel zeigte sich Köln direkt nach Wiederanpfiff stark verbessert und verpasste durch Elian Mazkour, Mats Grambusch, Maximilian Siegburg und einer Strafecke von Mink van der Weerden bis zur 19.Minute vier Chancen auf den Ausgleich. Auf der Gegenseite musste KTHC Goalie Vincent Vanasch allerdings auch gegen erneut Ntuli parieren. Drei Minuten später fand Florian Adrians Mazkour im Kreis, doch HTHC Schlussmann Anton Brinckman konnte so eben noch seine Beine schließen. Die Momente später folgende Strafecke führte dann aber doch zum mittlerweile völlig verdienten Ausgleich: Der Wiedergenesende Tom Grambusch schlenzte den Ball unhaltbar flach ins rechte Eck. Erneut drei Minuten später spielte sich der frisch gebackene Vater Mats Grambusch auf der linken Seite frei, passte im Schusskreis auf seinen Weltmeisterkollegen Thies Ole Prinz, der erst Xaver Hasun sowie Anton Brinckman umkurvte und den Ball dann sicher zum 2:1 für die KTHC Herren ins Tor schoss. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
In der 2.Halbzeit waren die Domstädter gewillt sofort für klare Verhältnisse zu sorgen, doch erst wurde Timur Oruz` Torschuss so eben noch geblockt (31.), dann konnte Christopher Rühr nach einem 50m Solo, trotz sehenswerter Jongleureinlage, den Ball nur am Tor vorbei legen (34.). Auch Chancen von Eli Mazkour (37.) und Fabio Seitz (38.) führten nicht zur beruhigenderen Führung für den Titelverteidiger. Und so kamen die Hanseaten wieder besser in das Spiel und hatten durch Ben Hasbach und Paul Glander (per Strafecke) bis zur letzten Viertelpause zwei Chancen auf den Ausgleich. Vanasch und die kollektive KTHC Eckenabwehr verhinderten dies allerdings.
Das Schlussviertel sollte aber weiter spannend bleiben. Anton Pöhling hatte gleich in der 46.Minute die nächste Ausgleichschance zentral aus sieben Meter, schoss aber rechts am Kölner Tor vorbei. Siegburg und Rühr hatten zehn Minuten vor Schluss weitere Chancen zur Vorentscheidung, vor allem Rühr hatte alleine vor Brinckman eine 100% Chance, beide kamen aber nicht am HTHC Schlussmann vorbei. In der 55.Spielminute kam Oruz noch einmal frei im Schusskreis zum Abschluss, doch erneut hielt der bärenstarke Brinckman. Davor und danach hieß es zittern für ,,die rote Welle“, dem KTHC Fanblock. Drei Strafecken bekamen die Hamburger noch, doch Körper (51., abgefälscht vorbei), Hauke (51. Variante, am linken Pfosten rechts vorbei) und Glander (57., rechts am Tor vorbei) vermochten es allesamt nicht das Kölner Tor zu treffen. ,,Die Jungs haben auch wenig aufs Tor gebracht, aber man kann hier durchaus auch das Positive sehen. Kein Gegentor nach Ecke und nur eins insgesamt, das ist sicherlich gut“, beschrieb KTHC Kapitän Mats Grambusch die Eckenabwehr seines Teams.
Da Köln mit zehn gegen elf Feldspielern danach nichts mehr zuließ, blieb es beim 2:1 für den zehnfachen deutschen Meister, der damit am morgigen Sonntag den historischen DM Hattrick perfekt machen kann. Zufrieden war Pasha Gademan mit der sehr wankelmütigen Leistung seines Teams allerdings nicht:,,Ich muss mit den Jungs reden, ich weiß nicht was es heute war. Vielleicht eine Kombination aus dem neuen, etwas langsameren Platz, der für unseren Spielfluss sicher nicht so gut war oder auch das plötzlich sehr sommerliche Wetter. Das ist schon eine andere Anstrengung bei fast 30°C. Damit kann es zu tun haben, dass wir im letzten Viertel nur noch gespielt haben, um nicht zu verlieren. Das können wir nicht machen. Unsere Identität ist es, den Platz groß zu machen und das Spiel mutig durch zu spielen. Das war zu wenig. Wir machen auch viele kleine Fehler, die zu Ecken führen und wodurch der HTHC natürlich eigentlich noch das 2:2 machen muss. Allerdings, das ist positiv, hatten wir auch eine extrem starken Eckenverteidigung und einen krassen Torhüter. Im 3.Viertel müssen wir dazu den Sack zu machen, da muss mindestens ein Tor fallen.“ Ganz ähnlich sah es sein Kapitän Mats Grambusch:,, Ich finde, dass das echt gar kein gutes Spiel von uns war. Wir haben sogar eine fast unterdurchschnittliche Leistung gebracht, hatten Glück nicht das 2:2 kassiert zu haben. Weder offensiv noch defensiv waren wir heute stabil. Wir hatten zwar Phasen in denen der Ball gut lief und wo wir stark verteidigt haben, aber es war insgesamt nicht das, was wir in einem DM Halbfinale spielen wollen.“ Im Finale gegen den Mannheimer HC muss also definitiv eine Leistungssteigerung her, der erste Schritt zum 3.DM Titel in Serie ist aber bereits gemacht.
Anpfiff zum Finale ist am morgigen Sonntag um 16.15 Uhr. Gegner dort sind die 1.Herren der Gastgeber vom MHC, die beim 4:0 gegen den UHC wenig Probleme hatten und am Sonntag die Chance auf ihren 2.Meistertitel der Vereinsgeschichte haben.
Hoffnung kann den Kölner der einzige Ligavergleich in dieser Saison machen, denn am 17.9.2022 siegten die Rot-Weiss Herren an gleicher Stelle mit 4:1.
Tore:
0:1 Nqobile Mansuet Ntuli (5.)
1:1 Tom Grambusch (E,25., 7.Saisontor)
2:1 Thies Ole Prinz (27., 8.Saisontor)
Karten: 1:0 (Grün)
Schiedsrichter: B. Göntgen, R. Adrien